Biotop - Hotspot der Artenvielfalt im und am Wasser

0 ビュー· 08/24/23
Die Natur und die Stadt
0

Der Landschaftsgärtner Martin Müller über s/ein vorbildhaftes Biotop und was es dafür braucht In dieser Episode geht es darum, wie man mit künstlich angelegten Feuchtbiotopen gezielt Arten fördern kann. Das rund 30 Jahre alte Gebiet mit zwei Biotopen, nahe einer Autobahnkreuzung und oberhalb der Aare in Muri, und das umliegende Areal mit vielen unterschiedlichen Kleinstrukturen haben über die Jahre Pflanzen, Vögel, Amphibien oder Repitilien angelockt. An einem kühlen Morgen im Mai stehe ich mit dem pensionierten Landschaftsgärtner Martin Müller vor einem von zwei Biotopen, das er aufgebaut und wesentlich geprägt hat und heute noch betreut. Engagiert erzählt er von diesen Lebensraum und wie in der Vergangenheit ähnliche Biotope im nahen Siedlungsgebiet zerstört wurden. Martin Müller ist Teil des Natur- und Vogelschutzvereins Muri-Gümgligen-Rüfenacht MuGüRü, der schon seit rund 60 Jahren mit verschiedenen Aktivitäten zum Artenschutz in der Region beiträgt. Das Biotop ist ein Vorbild, will sensibilisieren und Mut machen, ähnliches auch anderswo zu versuchen. So geht man dabei am besten vor… Shownotes: Mein herzlichster Dank geht an Alfred Wittwer für seine schöne Einführung ins Mähen mit der Sense. Über Feedbacks, Kommentare und das Teilen mit FreundInnen und Bekannten würde ich mich sehr freuen. NTC ist neu auf Platz 6 eines Rankings von Deutsch-sprachigen Podcasts: 15 Best Natur Podcasts (Nature Podcasts in German) Weiterführende Links: Natur- und Vogelschutzverein | NVV MuGüRü Für Bio- und Naturgärten | Bioterra Handbuch Wasser im Garten | NaturGarten e.V. Hinweise in eigener Sache: Webseite: Home - Nature and the city Webseite, Episodenübersicht: Episoden - Nature and the city Blog: Blog - Nature and the city Newsletter, alle drei Wochen: Home - Nature and the city (siehe den Button dazu) Soziale Medien: Twitter: https://twitter.com/ClaudiaAcklin LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/67081818/admin/?msgControlName=replytosender&msgConversationId=6446321696608649216&msgOverlay=true Instagram: @ntc/nature/and/the/city, https://www.instagram.com/ntcnatureandthecity/ Facebook: https://www.facebook.com/claudia.acklin.2/ YouTube:Bevor Sie zu YouTube weitergehen Dieser Podcast wird durch die Ernst Göhner Stiftung und durch meine Eigenleistungen finanziert.

もっと見せる

 0 コメント sort   並び替え


次に