- After-Shows
- Alternative
- Animals
- Animation
- Arts
- Astronomy
- Automotive
- Aviation
- Baseball
- Basketball
- Beauty
- Books
- Buddhism
- Business
- Careers
- Chemistry
- Christianity
- Climate
- Comedy
- Commentary
- Courses
- Crafts
- Cricket
- Cryptocurrency
- Culture
- Daily
- Design
- Documentary
- Drama
- Earth
- Education
- Entertainment
- Entrepreneurship
- Family
- Fantasy
- Fashion
- Fiction
- Film
- Fitness
- Food
- Football
- Games
- Garden
- Golf
- Government
- Health
- Hinduism
- History
- Hobbies
- Hockey
- Home
- How-To
- Improv
- Interviews
- Investing
- Islam
- Journals
- Judaism
- Kids
- Language
- Learning
- Leisure
- Life
- Management
- Manga
- Marketing
- Mathematics
- Medicine
- Mental
- Music
- Natural
- Nature
- News
- Non-Profit
- Nutrition
- Parenting
- Performing
- Personal
- Pets
- Philosophy
- Physics
- Places
- Politics
- Relationships
- Religion
- Reviews
- Role-Playing
- Rugby
- Running
- Science
- Self-Improvement
- Sexuality
- Soccer
- Social
- Society
- Spirituality
- Sports
- Stand-Up
- Stories
- Swimming
- TV
- Tabletop
- Technology
- Tennis
- Travel
- True Crime
- Episode-Games
- Visual
- Volleyball
- Weather
- Wilderness
- Wrestling
- Other
Die Investition in barrierefreies UX- und UI-Design lohnt sich
Felix van de Sand, Co-Gründer und CEO der UX-Design-Agentur Cobe Ab dem 28. Juni 2025 müssen viele digitale Produkte und Services von Firmen, die mehr als zehn Mitarbeitende haben, barrierefrei sein. Dass besagt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das 2021 bereits in Kraft getreten ist. Das heißt: Es besteht Handlungsbedarf. Durchaus noch Zeit, aber das Thema auf die lange Bank zu schieben, ist sicherlich die falsche Lösung. Wer jetzt anfängt, positioniert sich als Firstmover und hat bereits fertige barrierefreie Produkte, wenn andere anfangen, hektisch daran zu arbeiten. Darüber und mehr spricht Josefine Kramer mit Felix van de Sand, er ist Co-Gründer und CEO der UX-Design-Agentur Cobe. Die beiden gehen auch der Frage nach, ob es sich bei Barrierefreiheit nur um ein regulatorisches und ethisches Thema handelt, oder ob sich das Investment auch finanziell lohnt.