- After-Shows
- Alternative
- Animals
- Animation
- Arts
- Astronomy
- Automotive
- Aviation
- Baseball
- Basketball
- Beauty
- Books
- Buddhism
- Business
- Careers
- Chemistry
- Christianity
- Climate
- Comedy
- Commentary
- Courses
- Crafts
- Cricket
- Cryptocurrency
- Culture
- Daily
- Design
- Documentary
- Drama
- Earth
- Education
- Entertainment
- Entrepreneurship
- Family
- Fantasy
- Fashion
- Fiction
- Film
- Fitness
- Food
- Football
- Games
- Garden
- Golf
- Government
- Health
- Hinduism
- History
- Hobbies
- Hockey
- Home
- How-To
- Improv
- Interviews
- Investing
- Islam
- Journals
- Judaism
- Kids
- Language
- Learning
- Leisure
- Life
- Management
- Manga
- Marketing
- Mathematics
- Medicine
- Mental
- Music
- Natural
- Nature
- News
- Non-Profit
- Nutrition
- Parenting
- Performing
- Personal
- Pets
- Philosophy
- Physics
- Places
- Politics
- Relationships
- Religion
- Reviews
- Role-Playing
- Rugby
- Running
- Science
- Self-Improvement
- Sexuality
- Soccer
- Social
- Society
- Spirituality
- Sports
- Stand-Up
- Stories
- Swimming
- TV
- Tabletop
- Technology
- Tennis
- Travel
- True Crime
- Episode-Games
- Visual
- Volleyball
- Weather
- Wilderness
- Wrestling
- Other
Familienunternehmen – Strukturen, Besonderheiten, Herausforderungen #dBp048
Unsere neue Podcastfolge ist der Auftakt zu einer Trilogie über Familienunternehmen. Diese spielen eine entscheidende Rolle in unserer Wirtschaft. Sie zeichnen sich durch eine starke identitätsstiftende Komponente aus, bergen jedoch auch ein hohes Konfliktpotenzial. Ein bekanntes Beispiel für solche Konflikte ist der Streit zwischen den Aldi-Brüdern, der zur Aufteilung der Aldi-Kette in Aldi Süd und Aldi Nord führte. Was Familienunternehmen besonders macht, ist die enge Verknüpfung von zwei sehr unterschiedlichen Systemen: dem Familiensystem und dem Unternehmenssystem. Diese Verbindung verleiht ihnen ihre einzigartige Identität. Die Bande zwischen den Familienmitgliedern sind stärker als die reinen kollegialen Beziehungen in anderen Unternehmen. Das gemeinsame Werteverständnis ist tief verwurzelt und oft von Generation zu Generation weitergegeben worden. Dies führt zu den bekannten Stärken von Familienunternehmen wie Kontinuität, Krisenbeständigkeit und Verlässlichkeit. Die Kopplung des Familiensystems mit dem Unternehmenssystem kann jedoch sowohl Segen als auch ein Fluch sein. Während es auf der einen Seite zu engen Bindungen und gegenseitiger Bereicherung führen kann, birgt es auf der anderen Seite das Risiko schwerwiegender Konflikte, die wertvernichtende Auswirkungen auf das Unternehmen haben können. Daher ist es wichtig, die Konfliktfähigkeit gezielt zu entwickeln und zu fördern.
