Offensichtlich Schwertfisch

0 مناظر· 07/11/23
Vom Wahn und Sinn
Vom Wahn und Sinn
0 سبسکرائبرز
0
میں

Seine Stimme finden; im Kleinen wie im Großen. In bester „vom Stöckchen auf Hölzchen“ - Manier geht es darum, sich auszudrücken und Gehör zu finden. Wieso in großen Organisationen die Stimme der Lösung häufig nicht gehört wird. Wie die Wahnsinn Design GmbH ihre Stimme fand. Leute sich nicht bei uns bewerben, die doof sind. Und warum es uns nach knapp 15 Jahren noch immer schwerfällt, zu erklären, was wir mit Software-Design für unsere Kunden machen.Zwei Jahre bekommt Chris immer rot triefende Texte zurück. So lernt er das Texter-Dasein von einem erfahrenen Lektor in seiner damaligen Werbeagentur. Als Profi versteht er sein Handwerk und trotzdem ist es Alex, der die meisten Texte für Wahnsinn schreibt. Chris steigt in der Folge damit ein, den Schreibstil von Alex zu loben. Texte, die nicht Standard sind, die mal ans Geniale streifen; dann und wann aber gar nicht zu entziffern sind. Es wird die alte Pressemitteilung vorgelesen. Sie legt die Grundlage dafür, Stellenausschreibungen zu beenden mit „wenn du doof bist, bewirb dich bitte nicht.“ Es formt sich Wahnsinns Stimme, die mal an Grenzen geht, Humor nutzt, um der Wahrheit nah zu sein, den Betrachter durch das Menschliche mitnehmen will. Riskiert aber auch, den einen oder anderen Betrachter zu verlieren. Das ist aber auch in Ordnung. „Gutes Design ist, wenn es im Nachhinein offensichtlich erscheint“<br />frei nach Jony Ive*
Software-Design die Kunst, unnötige Komplexität zu reduzieren. Warum fällt es uns immer noch schwer zu erklären, was wir unter Software-Design verstehen? Viele Begriffe über die Zeit nutzen wir nicht mehr, da diese im Mainstream einfach anders verstanden werden. Bei Software-Design geht es darum, Transformation in komplexen Anwendungen so einfach verständlich und erlernbar zu gestalten wie möglich. Aber das versteht man einfach nicht so gut. Spannend und schwierig wird Software-Design dann, wenn es auch Abläufe, Systeme und Kultur angeht. Dann wird es zum Change Management, denn Software Design existiert nicht in einem Vakuum. 
„Der einzige Weg, ein Paradigma zu wechseln, ist ein Neues zu erfinden“<br />Donald Duck**Es folgt ein Meta-Gespräch zu „Vom Wahn und Sinn“. Ist dies für die einen zu viel Design und für die andere zu wenig? Wer sich der menschlichen Seele nähert, wird ein besserer Designer. Ob Kunst, Schule, Literatur oder Löffel. So folgt es nicht nur unserer Philosophie, sondern auch unser Liebe für genau solche Podcasts. Ok, wenn es nicht passt und willkommen, falls das genau richtig ist. 
„Chris is at his best when Chris is certain that he is Christoph Kolb“
<br />frei nach Willikins, gentleman's gentleman of Sir Samuel Vimes, Duke of Ankh, bei Terry PratchettWie entsteht gute Software? Chris ist sich sicher, wenn man es schafft, die Stimme der guten Lösungen zu sein. In großen Organisationen musste er lernen „dominanter“ aufzutreten. Nach seinem Selbstverständnis ist genau dies auch seine Aufgabe. Gute Ideen zu finden und für Projektkollegen sowie für seinen Kunden Lösungen zu amplifizieren. Manchmal kann das aber auch zu kulturellen Problemen führen. Das Mysterium, warum russische Kollegen in einem Projekt nie gesprochen haben, löst Chris nach einigem Rätseln dann doch einfach, indem er sie beim Mittag fragt. Sie wollen nicht ins Wort fallen, aber bei drei energetischen Enthusiasten auf der anderen Seite ergeben sich einfach keine ausreichenden großen Lücken. Also beginnt Chris sie aktiv zu Fragen und die Kollegen bringen sich mit guten Punkten ein.  Wie geht man mit der Schattenseite der Dominanz um, wenn Kollegen an die Wand gequatscht werden. Muss jeder überhaupt beitragen? Nein, nicht unbedingt, aber wann verhindert man unabsichtlich gute Ideen? Dabei geht es auch weniger um den einen richtigen Weg, sondern darum, was funktional ist. Alex findet es fantastisch, wenn Chris loslegt. Lieber möchte er ihn bremsen, als dass Chris sich die ganze Zeit editieren muss. E

مزید دکھائیں

 0 تبصرے sort   ترتیب دیں


اگلا