- After-Shows
- Alternative
- Animals
- Animation
- Arts
- Astronomy
- Automotive
- Aviation
- Baseball
- Basketball
- Beauty
- Books
- Buddhism
- Business
- Careers
- Chemistry
- Christianity
- Climate
- Comedy
- Commentary
- Courses
- Crafts
- Cricket
- Cryptocurrency
- Culture
- Daily
- Design
- Documentary
- Drama
- Earth
- Education
- Entertainment
- Entrepreneurship
- Family
- Fantasy
- Fashion
- Fiction
- Film
- Fitness
- Food
- Football
- Games
- Garden
- Golf
- Government
- Health
- Hinduism
- History
- Hobbies
- Hockey
- Home
- How-To
- Improv
- Interviews
- Investing
- Islam
- Journals
- Judaism
- Kids
- Language
- Learning
- Leisure
- Life
- Management
- Manga
- Marketing
- Mathematics
- Medicine
- Mental
- Music
- Natural
- Nature
- News
- Non-Profit
- Nutrition
- Parenting
- Performing
- Personal
- Pets
- Philosophy
- Physics
- Places
- Politics
- Relationships
- Religion
- Reviews
- Role-Playing
- Rugby
- Running
- Science
- Self-Improvement
- Sexuality
- Soccer
- Social
- Society
- Spirituality
- Sports
- Stand-Up
- Stories
- Swimming
- TV
- Tabletop
- Technology
- Tennis
- Travel
- True Crime
- Episode-Games
- Visual
- Volleyball
- Weather
- Wilderness
- Wrestling
- Other
#142 RETTET DIE BUNDESJUGENDSPIELE
Die Bundesjugendspiele haben unsere Kinder über Generationen durch die Grundschule begleitet. Dabei ging es seit 1979 in Schwimm-, Turn- aber insbesondere Leichtathletik-Wettkämpfen darum, sein sportliches Talent unter Beweis zu stellen und mit einer Ehren- oder Siegerurkunde belohnt zu werden.<br/><br/>Und genau dieser Ansatz des alters- und geschlechtsspezifischen Leistungsvergleichs unter Kindern gerät in der jüngeren Vergangenheit - insbesondere bei Erwachsenen (vornehmlich Eltern) in Verruf und dabei in Verdacht, für niederlagenbedingte Traumata bei den Heranwachsenden zu sorgen.<br/><br/>Doch ist das wirklich so oder macht es nicht vielmehr Sinn, dass die Kleinen auch mal wieder anhand von sportlichen Niederlagen lernen, was es heißt, nicht immer besonders toll und einzigartig zu sein?<br/><br/>Ein kontroverses Thema, welches aktuell zumindest schon die Weiterentwicklung der Bundesjugendspiele katalysiert, indem ab dem kommenden Schuljahr der sportliche Vergleich kindgerechter und bewegungsfreudiger gestaltet wird. Dabei werden zukünftig sportartspezifische Wettkämpfe zu abwechslungsreichen Wettbewerben...Mehr Infos auch im Netz, auf Facebook oder Instagram unter KunertGesundheit