- After-Shows
- Alternative
- Animals
- Animation
- Arts
- Astronomy
- Automotive
- Aviation
- Baseball
- Basketball
- Beauty
- Books
- Buddhism
- Business
- Careers
- Chemistry
- Christianity
- Climate
- Comedy
- Commentary
- Courses
- Crafts
- Cricket
- Cryptocurrency
- Culture
- Daily
- Design
- Documentary
- Drama
- Earth
- Education
- Entertainment
- Entrepreneurship
- Family
- Fantasy
- Fashion
- Fiction
- Film
- Fitness
- Food
- Football
- Games
- Garden
- Golf
- Government
- Health
- Hinduism
- History
- Hobbies
- Hockey
- Home
- How-To
- Improv
- Interviews
- Investing
- Islam
- Journals
- Judaism
- Kids
- Language
- Learning
- Leisure
- Life
- Management
- Manga
- Marketing
- Mathematics
- Medicine
- Mental
- Music
- Natural
- Nature
- News
- Non-Profit
- Nutrition
- Parenting
- Performing
- Personal
- Pets
- Philosophy
- Physics
- Places
- Politics
- Relationships
- Religion
- Reviews
- Role-Playing
- Rugby
- Running
- Science
- Self-Improvement
- Sexuality
- Soccer
- Social
- Society
- Spirituality
- Sports
- Stand-Up
- Stories
- Swimming
- TV
- Tabletop
- Technology
- Tennis
- Travel
- True Crime
- Episode-Games
- Visual
- Volleyball
- Weather
- Wilderness
- Wrestling
- Other
ADHS: Die Gefahr von Fehldiagnosen und neue Testverfahren mit Alexandra Lenhard
Über ein neues innovatives Testverfahren, das ADHS-Flasch-Positiv-Diagnosen minimiert.
Dr’in Alexandra Lenhard ist Diplom-Psychologin und Unternehmerin und hat ADHS-Fehldiagnosen den Kampf angesagt. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Psychologie der Universität Würzburg hat sie ein neues, innovatives Diagnoseverfahren entwickelt, mit dem die Falsch-Positiv-Rate einer ADHS-Testung nahezu halbiert werden kann. Wie sie auf die Idee gekommen ist und welchen Herausforderungen sie bei der Einführung als Frau begegnet ist, erzählt sie in dieser Folge #ForscherinnenFreitag.
Außerdem erzählt sie:
In welchem Alter die Diagnose ADHS normalerweise gestellt wird
Welche Auswirkungen eine falsch-positiv-Diagnose haben kann
Welchen persönlichen Herausforderungen sie als Frau in der Mathematik und bei der Einführung ihres Verfahrens begegnet ist
Welche Parameter bei der Testung besonders wichtig sind
Wie sich die neue, innovative Test-Methode von bisherigen Vorgehensweisen unterscheidet
➡️ Über unsere Plattform #InnovativeFrauen könnt ihr euch mit Alexandra vernetzen, außerdem ist sie offen für Anfragen als Rednerin und Mentorin oder für Medienanfragen: Profil von Dr'in Alexandra Lenhard
Fragen oder Anmerkungen? Schreibt uns gerne: podcast@innovative-frauen.de
Plattform #InnovativeFrauen
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Förderrichtlinie „Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation: Leistungen und Potenziale sichtbar machen, Sichtbarkeit strukturell verankern“
Zum Transkript der Folge
Folgt uns und kommt mit uns ins Gespräch!
Instagram
LinkedIn
Twitter
YouTube
Newsletter