- After-Shows
- Alternative
- Animals
- Animation
- Arts
- Astronomy
- Automotive
- Aviation
- Baseball
- Basketball
- Beauty
- Books
- Buddhism
- Business
- Careers
- Chemistry
- Christianity
- Climate
- Comedy
- Commentary
- Courses
- Crafts
- Cricket
- Cryptocurrency
- Culture
- Daily
- Design
- Documentary
- Drama
- Earth
- Education
- Entertainment
- Entrepreneurship
- Family
- Fantasy
- Fashion
- Fiction
- Film
- Fitness
- Food
- Football
- Games
- Garden
- Golf
- Government
- Health
- Hinduism
- History
- Hobbies
- Hockey
- Home
- How-To
- Improv
- Interviews
- Investing
- Islam
- Journals
- Judaism
- Kids
- Language
- Learning
- Leisure
- Life
- Management
- Manga
- Marketing
- Mathematics
- Medicine
- Mental
- Music
- Natural
- Nature
- News
- Non-Profit
- Nutrition
- Parenting
- Performing
- Personal
- Pets
- Philosophy
- Physics
- Places
- Politics
- Relationships
- Religion
- Reviews
- Role-Playing
- Rugby
- Running
- Science
- Self-Improvement
- Sexuality
- Soccer
- Social
- Society
- Spirituality
- Sports
- Stand-Up
- Stories
- Swimming
- TV
- Tabletop
- Technology
- Tennis
- Travel
- True Crime
- Episode-Games
- Visual
- Volleyball
- Weather
- Wilderness
- Wrestling
- Other
Ist der Wirtschaftsstandort Bayern wirklich spitze?
Zwischen Bürokratie und hohen Strompreisen: Wie geht's der Wirtschaft? Der Wirtschaft in Deutschland geht es nicht gut. Sie schrumpft oder tritt auf der Stelle. Im ganzen Land? Nein, die bayerische Wirtschaft steht besser da als die anderen Bundesländer. Die Arbeitslosenquote ist niedriger, die Einkommen nach wie vor hoch. Und berechnet man das bayerische Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, schneidet der Freistaat ebenfalls besser ab als die anderen Länder. Der Wirtschaftsstandort Bayern ist also spitze. Oder? Ja, sagt Kerstin Schreyer. Sie ist Mitglied der CSU, war Familien- und Bauministerin und leitet inzwischen der Wirtschaftsausschuss des Landtags. Schreyer sagt: "Wir sind nicht nur gut. Wenn man die 27 europäischen Länder nimmt, dann ist Bayern besser als 22 dieser europäischen Länder. Das ist wirklich sensationell." Ihr ehemaliger Amtskollege, Ex-Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer, der inzwischen bei der FDP ist, sieht das völlig anders. Pschierer sagt: "Die bayerische Wirtschaft ist in der Tat sehr gut aufgestellt, aber das beruht auf Leistungen der Vergangenheit. In der Vergangenheit wurde vieles richtig gemacht. Die letzten Jahre haben entscheidende Wegmarken gefehlt." Was stimmt? Ist Bayern besser als der Rest des Landes? Fühlt sich die Wirtschaft im Freistaat wohl? Oder müsste sich die Politik mehr um Unternehmerinnen und Unternehmer bemühen? Um diese Fragen geht es in der zweiten Folge unseres Podcasts "Wirklich spitze?!" Wirtschaftsredakteur Stefan Küpper ordnet die Aussagen Schreyers und Pschierers ein. Er erklärt, was im Freistaat wirklich gut läuft und wo Bayern noch Nachholbedarf hat.