- After-Shows
- Alternative
- Animals
- Animation
- Arts
- Astronomy
- Automotive
- Aviation
- Baseball
- Basketball
- Beauty
- Books
- Buddhism
- Business
- Careers
- Chemistry
- Christianity
- Climate
- Comedy
- Commentary
- Courses
- Crafts
- Cricket
- Cryptocurrency
- Culture
- Daily
- Design
- Documentary
- Drama
- Earth
- Education
- Entertainment
- Entrepreneurship
- Family
- Fantasy
- Fashion
- Fiction
- Film
- Fitness
- Food
- Football
- Games
- Garden
- Golf
- Government
- Health
- Hinduism
- History
- Hobbies
- Hockey
- Home
- How-To
- Improv
- Interviews
- Investing
- Islam
- Journals
- Judaism
- Kids
- Language
- Learning
- Leisure
- Life
- Management
- Manga
- Marketing
- Mathematics
- Medicine
- Mental
- Music
- Natural
- Nature
- News
- Non-Profit
- Nutrition
- Parenting
- Performing
- Personal
- Pets
- Philosophy
- Physics
- Places
- Politics
- Relationships
- Religion
- Reviews
- Role-Playing
- Rugby
- Running
- Science
- Self-Improvement
- Sexuality
- Soccer
- Social
- Society
- Spirituality
- Sports
- Stand-Up
- Stories
- Swimming
- TV
- Tabletop
- Technology
- Tennis
- Travel
- True Crime
- Episode-Games
- Visual
- Volleyball
- Weather
- Wilderness
- Wrestling
- Other
Stadt, Land, Frust | Lukas Haffert
Gibt es in Deutschland einen Stadt-Land-Konflikt? Warum schneiden die Grünen auf dem Land so viel schlechter ab als in den Städten? Und warum bekommen sie sich auf dem Land nach wie vor nicht etabliert, obwohl sie es versuchen? Ist die Zukunft von Union und SPD als Volksparteien auch von ihrem Narrativ in Bezug auf den Stadt-Land-Konflikt abhängig? Wie können Parteien den Stadt-Land-Konflikt für Wählermobilisierung nutzen? Und wie praktizieren das insbesondere Rechtspopulisten? Auf all jene und noch weitere Fragen findest Du die Antwort in der neuen Folge "Politische Seiten". Sophia und Tim reden über die aktuelle politische Lage in Deutschland und mit Lukas Haffert, Politikwissenschaftler an der Uni Zürich, über sein spannendes Buch "Stadt, Land, Frust". Hier gibt es noch einen anderen Podcast der Union Stiftung auf die Ohren: Politik auf den Punkt gebracht - Ein topaktueller Podcast, der sich mit politischen, wirtschaftlichen und zeitgeschichtlichen Themen befasst. unionstiftung.de/politikaufdenpunktgebracht Folgt uns: facebook | instagram | LinkedIn | twitter | YouTube Fragen und Buchempfehlungen kannst Du gerne an podcast@unionstiftung.de richten.