#442: News-Rückblick Juli 2023: Bunq meldet 9 Mio. Kund:innen, Binance zieht Lizenzantrag für Deutschland zurück & mehr
Mit Jochen Siegert und André Bajorat Wie jeden Monat blicken André Bajorat und Jochen Siegert auf die Nachrichten und Ereignisse innerhalb der Fintech-Welt des Vormonats zurück. Was waren die Gesprächsthemen im Juli 2023? Die beiden haben wie immer Deep Dives und Analysen mitgebracht! Das sind die Themen: Silvr erhält Kreditlinie über 200 Mio. Euro Das Fintech Silvr erhält eine neue Kreditlinie von bis zu 200 Mio. Euro für kleine und mittelständische Unternehmen in Frankreich und Deutschland. Dahinter stehen die Citigroup und Channel Capital. Seit der Gründung hat das Fintech nach eigenen Angaben über 150 Mio. Euro an Finanzierungsvolumen vermittelt. Bis 2025 will Silvr die ausgelegten Volumen auf 1 Mrd. Euro steigern. Mehrheit an Worldpay ist verkauft Fidelity National Information Service (FIS) hat eine Vereinbarung über den Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an Worldpay mit einem von GTCR verwalteten Fonds unterzeichnet. Der Zahlungsdienstleister wird dabei mit 18,5 Mrd. Dollar bewertet. FIS wird noch 45 Prozent an einem neu geschaffenen, eigenständigen Gemeinschaftsunternehmen halten. Der Abschluss des Verkaufs des Adyen-Konkurrenten soll im ersten Quartal 2024 liegen. Finanzierung für Krypto-Startups sinkt weiter Die Venture-Capital-Finanzierung für Krypto-Startups ist im fünften Quartal in Folge gesunken. Investor:innen zeigen sich aufgrund regulatorischer Risiken und einer unsicheren Wirtschaft deutlich vorsichtiger. Die im Q2 2023 eingesammelten 2,34 Mrd. Dollar stellen einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Höchststand von 12,14 Mrd. Dollar im Q1 2022 dar. Die Bewertungen sind im direkten Jahresvergleich um fast 70 Prozent gesunken. Eine aktuelle Prognose geht indes davon aus, dass es im dritten Quartal zu einer Verlangsamung des Rückgangs kommt. 10 Mio. Euro für Hepster Wie das Insurtech Hepster mitteilt, konnte es sich eine neue Finanzierungsrunde über 10 Mio. Euro sichern. Das Ziel der Runde ist die Expansion in neue Märkte sowie die Stärkung der Profitabilität und des nachhaltigen Wachstums. Hepster fokussiert sich auf Embedded Insurance und ist in Deutschland, Österreich und Frankreich tätig. Die Finanzierungsrunde wurde von bestehenden und neuen Investoren wie Element Ventures, Seventure Partners und Claret Capital Partners unterstützt. Deutsche Bank mit Zuschlag für die Kreditkarten von Miles and More Die Lufthansa-Gruppe und Miles & More haben eine neue Partnerschaft mit der Deutschen Bank und Mastercard geschlossen. Die Deutsche Bank wird die Lufthansa Miles & More Kreditkarte herausgeben (bisher bei der DKB), während Mastercard der Partner für die Karten bleibt. Mitte 2025 soll die Herausgabe der Karten durch die Deutsche Bank starten. Vom Timing etwas dumm gelaufen ist die Meldung, dass die DKB und Miles & More eine neue Kreditkarte anbieten. „MyFlex“ wendet sich an jüngere Zielgruppen und bietet eine zinslose Teilzahlungsfunktion ohne Jahresgebühr. Bunq meldet 9 Mio. Kund:innen In einer Mail hat uns Bunq über ein starkes Wachstum seiner Kundenzahl informiert. Demnach erreicht die Bank die Marke von 9 Mio. registrierten Mitglieder in Europa und verwaltet Einlagen in Höhe von 4,5 Mrd. Euro. Zudem hat Bunq eine Reihe von Neuerungen angekündigt: So will die Bank Cashback von bis zu zwei Prozent sowie Sparzinsen in mehreren Währungen einführen. In den Kontomodellen, die von „digitalen Nomaden“ bevorzugt werden, gibt es Cashback-Angebote für Mahlzeiten. Außerdem erhalten die Nutzer:innen die Möglichkeit, den CO₂-Fußabdruck ihrer Einkäufe zu verfolgen. 38 Mio. für Solaris Die Embedded-Finance-Plattform Solaris gibt ein erfolgreiches First Closing ihrer Serie-F-Finanzierungsrunde in Höhe von 38 Mio. Euro bekannt. Die Mittel sollen hauptsächlich für die Verbesserung von Governance und Compliance sowie für das Wachstum des Unternehmens verwendet werden. Carsten Höltkemeyer, CEO von Solaris, sieht im E