Automatisierung für Podcasts: Zeitsparen und Mehrwert durch smarte Tools | TAT0296

0 Views· 08/17/23

Heute habe ich drei spannende Tipps für euch, wie ihr euren Podcast automatisieren könnt. 🤖 🔊 Tipp 1: Auphonic – Dieser geniale Dienst optimiert eure Audio-Dateien und verwandelt euren Podcast automatisch in ein Video für YouTube. Dank künstlicher Intelligenz wird eure Tonspur verbessert und das Sendungscover als Hintergrundbild verwendet. Ein absolutes Must-have für mehr Sichtbarkeit! 🎬 📧 Tipp 2: MailerLite – Mit diesem Tool könnt ihr eure Podcast-Folgen automatisch per E-Mail an eure Abonnenten versenden. Erstellt RSS-Kampagnen und sorgt dafür, dass eure Hörer immer auf dem neuesten Stand sind. Einfach, effektiv und zeitsparend! 📩 📸 Tipp 3: Headliner – Mit diesem genialen Tool könnt ihr automatisiert Audiogramme für euren Podcast erstellen. Nutzt die Visualisierung eurer Audiospur, um auf euren Podcast aufmerksam zu machen und teilt eure Inhalte in den sozialen Medien. 📽️ Spart wertvolle Zeit und macht euren Podcast noch professioneller! Lasst euch diese Möglichkeiten nicht entgehen und hört gleich in unsere aktuelle Sendung rein. 🎧 Schaltet ein und lasst euch inspirieren! automatisiert erstelltes Transkript Speaker A [00:00:00]: Automatisieren ist natürlich etwas, was Sinn macht, Zeit zu sparen. Und gerade wenn es Podcasts geht, macht es natürlich auch Sinn, an manchen Stellen diese Stellschrauben auch ein bisschen zu nutzen. Ich mag dir heute im Wesentlichen drei Wege zeigen, beziehungsweise auch drei Tools, mit denen du solche Dinge erledigen kannst. Ich habe ja auch schon mal über Auphonic hier am Channel gesprochen. Auphonic ist ein Dienst, mit dem du deine Audio-Files eben optimieren kannst und du siehst, ich habe da auch aktuelle Folgen gerade drinnen und das Ganze sieht dann am Ende so aus, dass du hier dann die verschiedenen Ausgabeformate, wo ja schon etliches automatisiert ist, dazu kommen wir dann gleich, und die Bearbeitung deiner Audio-Files eben von einer künstlichen Intelligent übernommen wird. Und du siehst auch schon, hier gibt es eine External Result Page auf YouTube. Das heißt, ich kann mit Auphonic automatisch meine optimierten Podcasts als Video, da ganz wichtig, auf YouTube stellen. Das Ganze hat dann dein Sendungscover als Hintergrundbild und es läuft ein Audiogramm durch. Speaker A [00:01:20]: Und was auf Honig kam, das möchte ich dir jetzt eben in aller Kürze und im Überblick zeigen. Und zwar gibt es hier unterm Punkt Services verschiedene Dienste, die du anschließen kannst. Da ist YouTube darunter, da ist Facebook darunter, da sind natürlich verschiedene andere Podcast-Hoster darunter, wo du eben deine Podcasts automatisch verteilen kannst. Du siehst schon, bei mir ist es, ich bin bei Blueberry, das ist mein Podcast-Hoster, da werden die Files natürlich hochgeladen, wenn sie optimiert sind, zusätzlich auf YouTube und ich lasse über With.ai Transkripte erstellen und habe eben diesen Dienst angelassen. Das heißt, sobald ich ein Audio-File hochlade, wird automatisch auch ein Transkript erstellt, das ich mir dann auf dieser Result-Page wiederholen kann. Das heißt, ich habe da jede Menge Möglichkeiten, meine Podcasts automatisiert zu verteilen. Und das ist ein Arbeitsschritt, den du dir letztendlich sparst. Du kannst dir natürlich aussuchen, soll das Video gleich veröffentlicht werden, soll es auch privat gestellt werden und hast damit in Wirklichkeit den Upload erledigt und kannst parallel auf YouTube, solange es noch keine eigene dezidierte Podcast-Funktion auf YouTube gibt, in deinem ganz normalen Postproduktionsprozess einfach mitnehmen. Speaker A [00:02:49]: Halt dich für eine spannende Sache, macht sicher auch Sinn, eben damit weiterzukommen. Das zweite Tool nutze ich hauptsächlich, Audiogramme zu erstellen, heißt Headliner. Und du siehst auch hier, du

Show more

 0 Comments sort   Sort By


Up next