- After-Shows
- Alternative
- Animals
- Animation
- Arts
- Astronomy
- Automotive
- Aviation
- Baseball
- Basketball
- Beauty
- Books
- Buddhism
- Business
- Careers
- Chemistry
- Christianity
- Climate
- Comedy
- Commentary
- Courses
- Crafts
- Cricket
- Cryptocurrency
- Culture
- Daily
- Design
- Documentary
- Drama
- Earth
- Education
- Entertainment
- Entrepreneurship
- Family
- Fantasy
- Fashion
- Fiction
- Film
- Fitness
- Food
- Football
- Games
- Garden
- Golf
- Government
- Health
- Hinduism
- History
- Hobbies
- Hockey
- Home
- How-To
- Improv
- Interviews
- Investing
- Islam
- Journals
- Judaism
- Kids
- Language
- Learning
- Leisure
- Life
- Management
- Manga
- Marketing
- Mathematics
- Medicine
- Mental
- Music
- Natural
- Nature
- News
- Non-Profit
- Nutrition
- Parenting
- Performing
- Personal
- Pets
- Philosophy
- Physics
- Places
- Politics
- Relationships
- Religion
- Reviews
- Role-Playing
- Rugby
- Running
- Science
- Self-Improvement
- Sexuality
- Soccer
- Social
- Society
- Spirituality
- Sports
- Stand-Up
- Stories
- Swimming
- TV
- Tabletop
- Technology
- Tennis
- Travel
- True Crime
- Episode-Games
- Visual
- Volleyball
- Weather
- Wilderness
- Wrestling
- Other
Deep Dive: Wie Zeitempfinden messbar werden kann
Der Podcast von MIT Technology Review Zeitempfinden: Was ist das eigentlich und wie kann man das messen? Wovon hängt es ab, ob die Zeit vergeht wie im Flug, sich zieht wie Kaugummi oder gar still steht? Wie lässt sich das Zeitempfinden manipulieren und wie und wem könnte eine solche Manipulation helfen? Das Podcast-Gespräch mit Marc Wittmann geht diesen Fragen nach. Er ist Psychologe, Philosoph, Buchautor und am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg tätig. Mit dem Thema Zeitempfinden beschäftigt sich Wittmann schon seit vielen Jahren. Eine reine Kopfsache sei es nicht, vielmehr hänge es mit dem ganzen Körper zusammen, erzählt er – und auch, dass das Zeitgefühl oft mit sehr einfachen Mitteln erforscht werde, in extremeren Fällen aber auch schon mal ein Fallturm und eine Grippe-Patientin involviert sei. Auch die Manipulation des Zeitgefühls ist Gegenstand von Forschung, etwa mithilfe von VR-Brillen oder einem Wasserbecken. Der Forscher erzählt, was das Zeitempfinden mit unserem Bewusstsein zu tun hat, warum das Verständnis für die Therapie von psychischen Erkrankungen wichtig ist und wie es auf die zunehmend digitale Welt reagiert. Die Bedeutung solcher Erkenntnisse seien mittlerweile anerkannt, sagt er. Die Zeiten, in denen Forschung zum Zeitempfinden als Orchideenwissenschaft belächelt wurde, seien vorbei.