- After-Shows
- Alternative
- Animals
- Animation
- Arts
- Astronomy
- Automotive
- Aviation
- Baseball
- Basketball
- Beauty
- Books
- Buddhism
- Business
- Careers
- Chemistry
- Christianity
- Climate
- Comedy
- Commentary
- Courses
- Crafts
- Cricket
- Cryptocurrency
- Culture
- Daily
- Design
- Documentary
- Drama
- Earth
- Education
- Entertainment
- Entrepreneurship
- Family
- Fantasy
- Fashion
- Fiction
- Film
- Fitness
- Food
- Football
- Games
- Garden
- Golf
- Government
- Health
- Hinduism
- History
- Hobbies
- Hockey
- Home
- How-To
- Improv
- Interviews
- Investing
- Islam
- Journals
- Judaism
- Kids
- Language
- Learning
- Leisure
- Life
- Management
- Manga
- Marketing
- Mathematics
- Medicine
- Mental
- Music
- Natural
- Nature
- News
- Non-Profit
- Nutrition
- Parenting
- Performing
- Personal
- Pets
- Philosophy
- Physics
- Places
- Politics
- Relationships
- Religion
- Reviews
- Role-Playing
- Rugby
- Running
- Science
- Self-Improvement
- Sexuality
- Soccer
- Social
- Society
- Spirituality
- Sports
- Stand-Up
- Stories
- Swimming
- TV
- Tabletop
- Technology
- Tennis
- Travel
- True Crime
- Episode-Games
- Visual
- Volleyball
- Weather
- Wilderness
- Wrestling
- Other
Deutschland: Volk, Nation, Identität
Herzlich willkommen zur neuen Folge von Viel Muskeln, Wenig Hirn. In der heutigen Folge tauchen wir tief in die Thematik des Patriotismus in Deutschland ein und diskutieren wichtige Fragen rund um gemeinsame Werte in Nationalstaaten. Woher kommt der Stolz den man fühlt, wenn man sich einer gesellschaftlichen Einheit zugehörig sieht? Welche Rolle spielen die Kultur, Religion, Sprache und Werte einer Gesellschaft? Im historischen Rahmen und auch heute zeigt sich, dass sich ein Gefühl der Zugehörigkeit einfacher auf subnationalen oder gar regionalen Ebenen etablieren lässt. Dennoch hat das Aufkommen von Nationalstaaten 18 Jhd. zu einer verstärkten Zentralisierung des Gemeinsamkeitsgedanken geführt. Doch wie wirkt sich das auf das allgemeine Gefühl der Zugehörigkeit aus?Des Weiteren werfen wir einen Blick darauf, welche Faktoren eine Nation benötigt, um an einem gemeinsamen Strang zu ziehen. Wir analysieren die Bedeutung des Naturraums und wie er die Identität und das Zugehörigkeitsgefühl einer Nation prägt.Welche Elemente der lokalen Kultur und Natur formen dein Verständnis von Patriotismus und gemeinsamen Werten?wiefern kannst du dich mit subnationalen Identitäten und Werten identifizieren?Viel Spaß beim Anhören und bis zur nächsten Folge!Links zu unseren Kanälen und Instagram: https://linktr.ee/viel.muskeln.wenig.hirnE-Mail: viel.muskeln.wenig.hirn@gmail.comQuellen:Artikel des Austrian Instituts