- After-Shows
- Alternative
- Animals
- Animation
- Arts
- Astronomy
- Automotive
- Aviation
- Baseball
- Basketball
- Beauty
- Books
- Buddhism
- Business
- Careers
- Chemistry
- Christianity
- Climate
- Comedy
- Commentary
- Courses
- Crafts
- Cricket
- Cryptocurrency
- Culture
- Daily
- Design
- Documentary
- Drama
- Earth
- Education
- Entertainment
- Entrepreneurship
- Family
- Fantasy
- Fashion
- Fiction
- Film
- Fitness
- Food
- Football
- Games
- Garden
- Golf
- Government
- Health
- Hinduism
- History
- Hobbies
- Hockey
- Home
- How-To
- Improv
- Interviews
- Investing
- Islam
- Journals
- Judaism
- Kids
- Language
- Learning
- Leisure
- Life
- Management
- Manga
- Marketing
- Mathematics
- Medicine
- Mental
- Music
- Natural
- Nature
- News
- Non-Profit
- Nutrition
- Parenting
- Performing
- Personal
- Pets
- Philosophy
- Physics
- Places
- Politics
- Relationships
- Religion
- Reviews
- Role-Playing
- Rugby
- Running
- Science
- Self-Improvement
- Sexuality
- Soccer
- Social
- Society
- Spirituality
- Sports
- Stand-Up
- Stories
- Swimming
- TV
- Tabletop
- Technology
- Tennis
- Travel
- True Crime
- Episode-Games
- Visual
- Volleyball
- Weather
- Wilderness
- Wrestling
- Other
Folge #117 - “ECOBABY”
Stefanie Raecke wurde zu einer bewussten Konsumentin als sie Mama wurde.Manche Kleidung kann Allergien auslösen, darin enthaltene Chemikalien sind sogar krebserregend. Wie wir unsere Kinder beeinflussen, indem wir Spielzeug und Gewand kaufen, kann maßgebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben.„Wir sollten in der Nahrung uvm. auch auf die Siegel achten und recherchieren, worauf wir wirklich vertrauen können, unterstreicht Stephanie. Solange die Kinder noch klein sind, kann man auf zu viele kognitive Reize verzichten und nach dem Motto „weniger ist mehr“ handeln. Wir sollten ganzheitlich denken und handeln lernen, den Kreislauf Konsumgüter, Umwelt, Gesundheit, Klima NEU denken, teils erlernte Mechanismen und Verhaltensweisen der nächsten Generation zuliebe hinterfragen und über Bord werfen.