- After-Shows
- Alternative
- Animals
- Animation
- Arts
- Astronomy
- Automotive
- Aviation
- Baseball
- Basketball
- Beauty
- Books
- Buddhism
- Business
- Careers
- Chemistry
- Christianity
- Climate
- Comedy
- Commentary
- Courses
- Crafts
- Cricket
- Cryptocurrency
- Culture
- Daily
- Design
- Documentary
- Drama
- Earth
- Education
- Entertainment
- Entrepreneurship
- Family
- Fantasy
- Fashion
- Fiction
- Film
- Fitness
- Food
- Football
- Games
- Garden
- Golf
- Government
- Health
- Hinduism
- History
- Hobbies
- Hockey
- Home
- How-To
- Improv
- Interviews
- Investing
- Islam
- Journals
- Judaism
- Kids
- Language
- Learning
- Leisure
- Life
- Management
- Manga
- Marketing
- Mathematics
- Medicine
- Mental
- Music
- Natural
- Nature
- News
- Non-Profit
- Nutrition
- Parenting
- Performing
- Personal
- Pets
- Philosophy
- Physics
- Places
- Politics
- Relationships
- Religion
- Reviews
- Role-Playing
- Rugby
- Running
- Science
- Self-Improvement
- Sexuality
- Soccer
- Social
- Society
- Spirituality
- Sports
- Stand-Up
- Stories
- Swimming
- TV
- Tabletop
- Technology
- Tennis
- Travel
- True Crime
- Episode-Games
- Visual
- Volleyball
- Weather
- Wilderness
- Wrestling
- Other
Kreditklemme: Wie können Banken und alternative Geldgeber besser zusammenarbeiten?
Die Finanzierungsmaschine des deutschen Mittelstands ist spürbar ins Stottern geraten. Es mehren sich die Berichte über an und für sich gesunde Unternehmen mit einer soliden Fortführungsprognose, die aus Finanzierungsgründen in die Insolvenz rutschen. Dabei sollte von Banken, Private-Equity- und Private-Debt-Fonds sowie anderen alternativen Fremdfinanzierern eigentlich mehr als genug Kapital bereitstehen. Woran also liegt es, dass es bei der Mittelstandsfinanzierung gerade so knirscht? Welche der Parteien „liefert“ nicht? Wie ließe sich das Zusammenspiel aus bestehenden und neuen, aus klassischen und alternativen Finanzierungspartnern konkret verbessern? Diese Fragen diskutieren wir in der aktuellen Folge von What’s up Corporate Finance – und liefern einen Aufruf an die Debt Advisor, einen speziellen neuen Finanzierungsstandard zu entwickeln.