- After-Shows
- Alternative
- Animals
- Animation
- Arts
- Astronomy
- Automotive
- Aviation
- Baseball
- Basketball
- Beauty
- Books
- Buddhism
- Business
- Careers
- Chemistry
- Christianity
- Climate
- Comedy
- Commentary
- Courses
- Crafts
- Cricket
- Cryptocurrency
- Culture
- Daily
- Design
- Documentary
- Drama
- Earth
- Education
- Entertainment
- Entrepreneurship
- Family
- Fantasy
- Fashion
- Fiction
- Film
- Fitness
- Food
- Football
- Games
- Garden
- Golf
- Government
- Health
- Hinduism
- History
- Hobbies
- Hockey
- Home
- How-To
- Improv
- Interviews
- Investing
- Islam
- Journals
- Judaism
- Kids
- Language
- Learning
- Leisure
- Life
- Management
- Manga
- Marketing
- Mathematics
- Medicine
- Mental
- Music
- Natural
- Nature
- News
- Non-Profit
- Nutrition
- Parenting
- Performing
- Personal
- Pets
- Philosophy
- Physics
- Places
- Politics
- Relationships
- Religion
- Reviews
- Role-Playing
- Rugby
- Running
- Science
- Self-Improvement
- Sexuality
- Soccer
- Social
- Society
- Spirituality
- Sports
- Stand-Up
- Stories
- Swimming
- TV
- Tabletop
- Technology
- Tennis
- Travel
- True Crime
- Episode-Games
- Visual
- Volleyball
- Weather
- Wilderness
- Wrestling
- Other
Made in Green #06: Jörg Tichy: „Regionalität als vierte Nachhaltigkeits-Dimension.“
#79 Wenn es um gestrickte Funktionstextilien geht, ist der österreichische Hersteller Löffler eines der führenden Unternehmen in Europa. Bedient wird mit den Produkten das gesamte Feld der Outdoor-Sportarten. Das Qualitätssiegel ‚Made in Austria‘ trägt die Marke dabei in vollem Bewusstsein regionaler und europäischer Verantwortung in Bezug auf Produktionsstandards. Wie es um weitergehende nachhaltige und soziale Ziele bestellt ist, hat uns Jörg Tichy, seines Zeichens Head of Marketing bei Löffler, in einem Gespräch nähergebracht. Über „Made in Green“ Im neuen SAZsport-Podcast "Made in Green" tauscht sich Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller in den Bereichen Sport und Outdoor, einmal im Monat mit Entscheidern und Machern aus Industrie und Handel zum Thema Nachhaltigkeit aus. Die Fragen nach Produktionsorten und sozialen Standards bei Produktionen werden dabei genauso beantwortet wie der aktuelle Stand im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft und neuen ressourcenschonenden Materialien. Viel Spaß beim Hören!