- After-Shows
- Alternative
- Animals
- Animation
- Arts
- Astronomy
- Automotive
- Aviation
- Baseball
- Basketball
- Beauty
- Books
- Buddhism
- Business
- Careers
- Chemistry
- Christianity
- Climate
- Comedy
- Commentary
- Courses
- Crafts
- Cricket
- Cryptocurrency
- Culture
- Daily
- Design
- Documentary
- Drama
- Earth
- Education
- Entertainment
- Entrepreneurship
- Family
- Fantasy
- Fashion
- Fiction
- Film
- Fitness
- Food
- Football
- Games
- Garden
- Golf
- Government
- Health
- Hinduism
- History
- Hobbies
- Hockey
- Home
- How-To
- Improv
- Interviews
- Investing
- Islam
- Journals
- Judaism
- Kids
- Language
- Learning
- Leisure
- Life
- Management
- Manga
- Marketing
- Mathematics
- Medicine
- Mental
- Music
- Natural
- Nature
- News
- Non-Profit
- Nutrition
- Parenting
- Performing
- Personal
- Pets
- Philosophy
- Physics
- Places
- Politics
- Relationships
- Religion
- Reviews
- Role-Playing
- Rugby
- Running
- Science
- Self-Improvement
- Sexuality
- Soccer
- Social
- Society
- Spirituality
- Sports
- Stand-Up
- Stories
- Swimming
- TV
- Tabletop
- Technology
- Tennis
- Travel
- True Crime
- Episode-Games
- Visual
- Volleyball
- Weather
- Wilderness
- Wrestling
- Other
Neurologe Prof. Thomas Müller - Multimodale Schmerztherapie
Jeder Mensch benötigt eine individuelle Therapie bei chronischen Schmerzen! Chronische Schmerzen sind ein Problem in unserer Gesellschaft. Allein in Deutschland leiden 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung darunter. Das Besondere bei Schmerzen ist, dass es sich nicht allein um eine biologische Erkrankung handelt. Unfall, Depression oder Gürtelrose können einige der möglichen Ursachen verschiedener Arten von Schmerz sein. „Personalisierte Behandlungen, anstelle von standardisierten Vorgehensweisen, sind das Wichtigste“, so Prof. Dr. med. Thomas Müller, Chefarzt der Klinik für Neurologie des Alexianer St. Joseph-Krankenhaus in Berlin-Weißensee, zu der auch ein Zentrum für Schmerztherapie gehört. Über den Ansatz der multimodalen Schmerztherapie beantwortet Prof. Müller wichtige Fragen. Welche erfolgreichen Therapiekonzepte werden bei den Alexianern Weißensee durchgeführt? An wen kann man sich initial bei chronischen Schmerzen wenden und wie kann man ernst genommen werden? Welcher Arzt ist geeignet? Was genau ist die multimodale Schmerzbehandlung? Welche Rolle spielen die richtige Medizin, Schmerzpumpe, Muskelkräftigung oder Muskelentspannung? Kann man sich selbst dazu bringen, Schmerzen weniger stark zu empfinden? Findet eine multimodale Therapie stationär oder ambulant statt? Wie können Menschen zurück zur Lebensqualität finden?