- After-Shows
- Alternative
- Animals
- Animation
- Arts
- Astronomy
- Automotive
- Aviation
- Baseball
- Basketball
- Beauty
- Books
- Buddhism
- Business
- Careers
- Chemistry
- Christianity
- Climate
- Comedy
- Commentary
- Courses
- Crafts
- Cricket
- Cryptocurrency
- Culture
- Daily
- Design
- Documentary
- Drama
- Earth
- Education
- Entertainment
- Entrepreneurship
- Family
- Fantasy
- Fashion
- Fiction
- Film
- Fitness
- Food
- Football
- Games
- Garden
- Golf
- Government
- Health
- Hinduism
- History
- Hobbies
- Hockey
- Home
- How-To
- Improv
- Interviews
- Investing
- Islam
- Journals
- Judaism
- Kids
- Language
- Learning
- Leisure
- Life
- Management
- Manga
- Marketing
- Mathematics
- Medicine
- Mental
- Music
- Natural
- Nature
- News
- Non-Profit
- Nutrition
- Parenting
- Performing
- Personal
- Pets
- Philosophy
- Physics
- Places
- Politics
- Relationships
- Religion
- Reviews
- Role-Playing
- Rugby
- Running
- Science
- Self-Improvement
- Sexuality
- Soccer
- Social
- Society
- Spirituality
- Sports
- Stand-Up
- Stories
- Swimming
- TV
- Tabletop
- Technology
- Tennis
- Travel
- True Crime
- Episode-Games
- Visual
- Volleyball
- Weather
- Wilderness
- Wrestling
- Other
Promotionsexposé Spezial: Wie Du mit den Herausforderungen beim Verfassen eines Promotionsexposés umgehen kannst
Tipps zu den Herausforderungen beim Schreiben des Promotionsexposés Wie Du mit den Herausforderungen beim Verfassen eines Promotionsexposés umgehen kannst Die größte Herausforderung beim Verfassen eines Exposés besteht darin, das Forschungsvorhaben konkret zu beschreiben und klar zu strukturieren. Forschungsprojekte sind in der Regel komplex und Doktorandinnen und Doktoranden, die am Anfang ihrer Promotion stehen, müssen sich mit dieser Komplexität auseinandersetzen, haben aber oft noch nicht den Überblick und die Sicherheit, Entscheidungen für die Auswahl bestimmter Bereiche im Forschungsfeld zu treffen. Hinzu kommt die Schwierigkeit, komplexe Ideen in eine Form zu bringen, zumal in der Recherchephase viele Ideen aus der vorhandenen Forschungsliteratur entstehen. Hier geht`s zum Online-Kurs "Schreib Dein Promotionsexposé" Wichtig ist auch, dass euer Forschungsprojekt nicht zu groß ist. Es genügt, einen wissenschaftlichen relevanten Beitrag zu leisten und neue Erkenntnisse zu generieren.