- After-Shows
- Alternative
- Animals
- Animation
- Arts
- Astronomy
- Automotive
- Aviation
- Baseball
- Basketball
- Beauty
- Books
- Buddhism
- Business
- Careers
- Chemistry
- Christianity
- Climate
- Comedy
- Commentary
- Courses
- Crafts
- Cricket
- Cryptocurrency
- Culture
- Daily
- Design
- Documentary
- Drama
- Earth
- Education
- Entertainment
- Entrepreneurship
- Family
- Fantasy
- Fashion
- Fiction
- Film
- Fitness
- Food
- Football
- Games
- Garden
- Golf
- Government
- Health
- Hinduism
- History
- Hobbies
- Hockey
- Home
- How-To
- Improv
- Interviews
- Investing
- Islam
- Journals
- Judaism
- Kids
- Language
- Learning
- Leisure
- Life
- Management
- Manga
- Marketing
- Mathematics
- Medicine
- Mental
- Music
- Natural
- Nature
- News
- Non-Profit
- Nutrition
- Parenting
- Performing
- Personal
- Pets
- Philosophy
- Physics
- Places
- Politics
- Relationships
- Religion
- Reviews
- Role-Playing
- Rugby
- Running
- Science
- Self-Improvement
- Sexuality
- Soccer
- Social
- Society
- Spirituality
- Sports
- Stand-Up
- Stories
- Swimming
- TV
- Tabletop
- Technology
- Tennis
- Travel
- True Crime
- Episode-Games
- Visual
- Volleyball
- Weather
- Wilderness
- Wrestling
- Other
Ukrainische Geflüchtete werden Kita-Fachkräfte
Caritas bietet mit neuem Konzept eine berufliche Perspektive Der Fachkräftemangel ist auch in Kindertagesstätten ein immer größeres werdendes Problem. In vielen Kitas kann der Betrieb nicht aufrecht erhalten werden und es fehlt an geeignetem Personal. Das Institut für Bildung und Entwicklung der Caritas bietet nun eine gezielte Weiterqualifizierung für eine berufliche Perspektive in Festanstellung für ukrainische Geflüchtete an. In der neuen Folge von Total Sozial hat sich Pauline Erdmann ein Projekt der Caritas angesehen. Sie war bei einem Blockseminar, wo ukrainische Geflüchtete zu Assistenzkräften ausgebildet werden. Organisiert wird das Projekt vom Institut für Bildung und Entwicklung der Caritas in München. Zum einen ist es ein Versuch Geflüchteten aus der Ukraine eine Chance auf Integration und einen Beruf zu ermöglichen und gleichzeitig dem Fachkräftemangel in Kitas entgegenzuwirken. Aktuell lassen sich 20 Damen ausbilden. Die Ausbildung dauert eineinhalb Jahre und am Ende steht eine Abschlussprüfung an. Danach besteht die Möglichkeit auf eine Festanstellung in einer Kita. Bildungsreferentin Constance Hebertinger von der Caritas erzählt, wie es zu dem Projekt kam. Die Idee zu dem Projekt hatte Marianna Schepetow- Landau, sie ist auch die Ausbilderin der Gruppe. In Blockseminaren lernen sie das Wichtigste im Umgang mit Kindern, die Pädagogischen Grundlagen und alles was an Wissen für eine Assistenzkraft nötig ist. Für den Praxisteil werden die Auszubildenen für ein Praktikum in einer Kita eingesetzt. Außerdem erzählt Tanja Babak, dass sie dankbar für die Möglichkeit der Ausbildung ist. Sie kam letztes Jahr nach Deutschland und hat zuvor ein Familienzentrum in Dnipro geleitet. https://www.erzbistum-muenchen.....de/frieden-ukraine/