- After-Shows
- Alternative
- Animals
- Animation
- Arts
- Astronomy
- Automotive
- Aviation
- Baseball
- Basketball
- Beauty
- Books
- Buddhism
- Business
- Careers
- Chemistry
- Christianity
- Climate
- Comedy
- Commentary
- Courses
- Crafts
- Cricket
- Cryptocurrency
- Culture
- Daily
- Design
- Documentary
- Drama
- Earth
- Education
- Entertainment
- Entrepreneurship
- Family
- Fantasy
- Fashion
- Fiction
- Film
- Fitness
- Food
- Football
- Games
- Garden
- Golf
- Government
- Health
- Hinduism
- History
- Hobbies
- Hockey
- Home
- How-To
- Improv
- Interviews
- Investing
- Islam
- Journals
- Judaism
- Kids
- Language
- Learning
- Leisure
- Life
- Management
- Manga
- Marketing
- Mathematics
- Medicine
- Mental
- Music
- Natural
- Nature
- News
- Non-Profit
- Nutrition
- Parenting
- Performing
- Personal
- Pets
- Philosophy
- Physics
- Places
- Politics
- Relationships
- Religion
- Reviews
- Role-Playing
- Rugby
- Running
- Science
- Self-Improvement
- Sexuality
- Soccer
- Social
- Society
- Spirituality
- Sports
- Stand-Up
- Stories
- Swimming
- TV
- Tabletop
- Technology
- Tennis
- Travel
- True Crime
- Episode-Games
- Visual
- Volleyball
- Weather
- Wilderness
- Wrestling
- Other
Wetterfühligkeit und Winterblues: Was der dunkle Herbst mit uns macht
Auswirkungen und Tipps Min 00:00 – 04:42 Vorstellung von Andreas Matzarakis Min 04:42 – 11:05 Alles zur Wetterfühligkeit Min 11:05 – 14:34 Gründe für Winterblues Min 14:35 – 16:45 Unterschiede zwischen Winterblues und Depression Min 16:45 – 22:44 Tipps gegen Winterblues Min 22:44 – 25:12 Blick in die Zukunft Min 25:12 – Ende Verabschiedung Der Herbst und Winter werden häufig als die dunklen Jahreszeiten angesehen. Schließlich sind in diesem Zeitraum die Tage kürzer und das Wetter trüber. Sowas kann vielen Menschen aufs Gemüt schlagen und die Grundstimmung vermiesen. Somit ist es nicht verwunderlich, wenn die wohl bekannten Herbst- und Winterblues mit voller Wucht einschlagen. Das bedeutet: Träge Stimmung, ständige Müdigkeit, schlechte Laune – das Wetter hat einen großen Einfluss auf uns. Um mehr darüber zu erfahren, ist der Leiter des Zentrums für Medizin-Meteorologische Forschung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Andreas Matzarakis in der neuen Folge von Wetter, Wissen, Was zu Gast. Er spricht mit Redakteurin Daniela Kreck über Wetterfühligkeit und Winterblues. Er erklärt, was mit unserem Körper bei gewissen Wetterlagen geschieht, welche Symptome dabei eine Rolle spielen und wo der Unterschied zur Depression liegt. Außerdem hat er nützliche Tipps parat, um den Winterblues bis zu einem gewissen Grad zu entkommen. Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com.