#236 Unbequeme Gespräche: Wie wir Konfliktsituationen auf Augenhöhe lösen können – Interview mit Alexandra Bielecke und

0 рд╡рд┐рдЪрд╛рд░реЛрдВ┬╖ 11/08/22
Female Leadership | F├╝hrung, Karriere und Neues Arbeiten
Female Leadership | F├╝hrung, Karriere und Neues Arbeiten
0 рдЧреНрд░рд╛рд╣рдХреЛрдВ
0
рдореЗрдВ

Unbequeme Gespräche und Konflikte sind anstrengend, unangenehm und aufwühlend. Doch sie lassen sich in der Interaktion mit anderen Menschen nicht vermeiden. Denn wo Meinungen aufeinandertreffen, gibt es Spannungen – und das ist gut. Denn dadurch können Anstöße für Veränderungen losgetreten werden. Die Auseinandersetzung mit dem Konflikt bietet die Chance auf tiefere Beziehungen, schult das Einfühlungsvermögen und kann auch dabei helfen, sich selbst noch besser kennenzulernen. Warum es sich lohnen kann, auch unbequeme Gespräche anzustoßen, was Konflikte mit unserem Selbstwert machen und wie wir unsere Konfliktfähigkeit stärken, darüber habe ich mit Alexandra Bielecke und Anna Fuchs gesprochen. Die beiden Diplom-Psychologinnen arbeiten als Dozentinnen unter anderem für das Schulz von Thun Institut für Kommunikation und sind Expertinnen für starke Kommunikation. In Folge 236 im Female Leadership Podcast teilen sie konkrete Impulse, wie wir einen guten Umgang mit Konflikten finden können, sie konstruktiv lösen und warum es gut ist, dabei mehr bei uns selbst zu bleiben. **In dieser Folge zum Thema “Unbequeme Gespräche” erfährst du: ** wie du unbequeme Gespräche wertschätzend und gewinnbringend führen kannst. warum du Verständnis zeigen kannst, ohne einverstanden zu sein. welche Dimensionen Konfliktkompetenz ausmachen. Dieses Gespräch habe ich im Rahmen meiner Buchrecherche für “UNBEQUEM: Eine Aufforderung zum Anecken” geführt – und freue mich sehr, Annas und Alexandras wertvolle Gedanken und Impulse zum Anecken zu teilen. Links und Literaturempfehlungen zum Thema “Unbequeme Gespräche” ЁЯУЦ UNBEQUEM – Eine Aufforderung zum Anecken von Vera Strauch ЁЯУЦTranskulturelle Herausforderungen meistern von Anna Fuchs ЁЯУЦDie Kunst des Miteinander-Redens von Bernhard Pörksen und Friedemann Schulz von Thun ЁЯУЦImpulse für Kommunikation im Alltag von Dagmar Kumbier und Friedemann Schulz von Thun ЁЯОз Episode 190: Harmonische Feiertage? Wie wir familiäre Beziehungen stärken – Interview mit Alexandra Bielecke ЁЯОз Episode 178: Dialoge führen: Was braucht es für einen Meinungsaustausch auf Augenhöhe? ЁЯОз Episode 186: Schwierige Gespräche (Teil 1): So können wir Muster durchbrechen und Narrative verändern ЁЯОзEpisode 187: Schwierige Gespräche (Teil 2): Grenzen wertschätzend kommunizieren Welches Thema Anna und Alexandra gerade besonders interessiert (ab 3:52) Über welche Frage Anna und Alexandra regelmäßig reflektieren (ab 4:30) Ist es lo

рдФрд░ рджрд┐рдЦрд╛рдУ

 0 рдЯрд┐рдкреНрдкрдгрд┐рдпрд╛рдБ sort   рдЗрд╕рдХреЗ рдЕрдиреБрд╕рд╛рд░ рдХреНрд░рдордмрджреНрдз рдХрд░реЗрдВ


рдЕрдЧрд▓рд╛